Ultroser G

Ultroser® G Serumersatz ist konzipiert um FCS (fötales Rinderserum) in Zellkulturmedien zu ersetzen, um standardisierte Millieu – Bedingungen zu schaffen.

Einheit: 20 ml (lyophilisiert)

RUO

Artikelnummer: 15950-017 Kategorie:

Ultroser® G Serumersatz ist für die Humangenetik optimiert. Ultroser® G Serumersatz ist konzipiert um FCS (fötales Rinderserum) in Zellkulturmedien zu ersetzen, um standardisierte Millieu - Bedingungen zu schaffen. Es ist speziell für die In-vitro-Kultur adhärenter d. h. verankerungsabhängiger Zellen entwickelt worden.

Ultroser G hat als Serumersatz eine fünfmal höhere Konzentration als fetales Kälberserum, d.h. 2 % des rekonstituierten Ultroser G entsprechen ca. 10 % des fetalen Kälberserums im Basalmedium.

Ultroser® G wird speziell in der Primärkultur von Fruchtwasserzellen getestet um den Einsatz in der humangenetischen Chromosomenuntersuchung (Karyotypisierung) sicherzustellen.

Eigenschaften und Vorteile

  • Gewährleistung der Reproduzierbarkeit von Charge zu Charge.
  • niedriger Eiweißgehalt.
  • Einfaches Handling und Lagerung.
  • Haltbarkeit von 3 Jahre ab Herstellungsdatum
  • Effizient: 2% Ultroser® G Serumersatz rekonstituiert ist gleichbedeutend mit 10% fetalem Kälberserum im Basalmedium.

Analyse und Qualitätskontrolltest

Gewöhnlich werden folgende Tests mit Ultroser G Serumersatz durchgeführt:

  • Physikalisch-chemische Parameter
    - pH-Wert
    - Proteinkonzentration
    - Sterilitätskontrolle
    - Bakterien & Pilze
    - Rinderviren (BHV1-DVB/MM, Hämadsorbentien)
    - Mykoplasma
  • Proliferationskapazität auf Hep G2
  • Karyotypisierung

Zellen die mit Ultroser™ G serum substitute erfolgreich gestestet werden

  • Glial cells Thyroid cells
  • Chondrocytes Arterial cells
  • Leydig cells
  • Lewis cells
  • Rat myocytes
  • Human myocytes
  • Amniotic cells
  • Vero
  • CHO
  • BHK
  • Bone marrow cells
  • Fibroblasts skin cells
  • Chicken fibroblasts
  • HeLa
  • MRC-5
  • Promyelocytes HL60
  • Raji
  • P3HR1
  • Astrocytes
  • Erythoblastes
  • Hypothalamic cells
  • Keratinocytes

Transport und Lagerung

Gekühlt +2°C - +8°C